Notausgang

Forschung

Das vom Land Niedersachsen geförderte Modellprojekt "Nachhaltige Vernetzung der Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen" legte im Jahr 2020 eine Bestandsaufnahme des Arbeitsfelds vor. Im Fokus standen dabei die elf vom Land geförderten Täterarbeitseinrichtungen.

Download:  Bestandsaufnahme Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen (PDF)

Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und in Kooperation mit dem Landespräventionsrat (LPR) evaluierte Zoom e.V. die Umsetzung des Landesaktionsplans III aus dem Jahr 2012. (Laufzeit 03/2019-07/2020)

Der Abschlussbericht zur Evaluation umfasst eine Beschreibung der Methoden und Befunde und stellt die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen im Lichte der Istanbulkonvention dar. Er steht zum Download zur Verfügung.

prospektive-entwicklungen.de/evaluation-landesaktionsplan-iii-zur-bekaempfung-von-haeuslicher-gewalt-in-paarbeziehungen-niedersachsen

 

Zoom e.V. führte gefördert vom Sozialministerium Niedersachsen eine Untersuchung des Bedarfes und der Vernetzung der Frauenhäuser im ländlichen Raum durch. Im Zentrum des Projekts war eine Befragung von Bewohnerinnen von Frauenhäusern und Fachkräften aus dem lokalen Hilfesystem. Weitere Elemente waren die Durchführung einer Fachtagung und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. (Laufzeit 08/2018-06/2019)
Der Abschlussbericht steht zum Download zur Verfügung.

prospektive-entwicklungen.de/bedarfsanalyse-und-planung-zur-weiterentwicklung-des-hilfesystems-zum-schutz-vor-gewalt-gegen-frauen-und-haeuslicher-gewalt-2