Täterarbeit
LAG Täterarbeit Niedersachsen
Täterarbeit ist Opferschutz. Gewaltbetroffene können Hilfe suchen. Aber nur die gewalttätige Person selbst kann die Gewalt beenden. Täterarbeit Häusliche Gewalt richtet sich an Männer, die Gewalt in der Partnerschaft oder Ex-Partnerschaft ausgeübt haben. Sie werden nach Gewaltvorfällen proaktiv angesprochen. Sie können in Sozialen Trainingsprogramme lernen, ihr Verhalten zu ändern. Das Ziel ist die Prävention weiterer Gewalt. Die opfergerechte Täterarbeit Häusliche Gewalt ist in Interventions-Netzwerke gegen Gewalt in der Familie in Niedersachsen eingebunden.
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen ist ein Zusammenschluss der elf vom Land Niedersachsen geförderten Täterarbeitseinrichtungen. Informationen zur Täterarbeit und eine Übersicht über Beratungsangebote finden Sie hier:
Prävention sexualisierter Gewalt durch Jugendliche
Das Land Niedersachsen engagiert sich für die Prävention von sexualisierter Gewalt durch Jugendliche. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung fördert das Projekt "180Grad" der Medizinischen Hochschule. Das therapeutische Angebot wendet sich an Jugendliche, die zu sexuellen Übergriffen neigen. Es bietet gezielte psychotherapeutische Behandlung für betroffene Jugendliche. Multiplikatori:nnen werden durch Schulungen und Vorträge für das Problem sexualisierter Gewalt von Jugendlichen sensibilisiert. Im Projekt wird außerdem ein Psychotherapie- Manuals zur Behandlung von sexuell grenzverletzenden Jugendlichen im Dunkelfeld entwickelt, die befürchten, ihre Impulse nicht mehr unter Kontrolle zu haben.