Notausgang

Beratung und
Intervention

BISS

Beratungs- und Interventionsstellen in Niedersachsen

Beratungs- und Interventionsstellen (BISS) in Niedersachsen unterstützen Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Die Beraterinnen nehmen Kontakt zu den betroffenen Frauen auf und bieten kurzfristig Hilfe an. Die Frauen erhalten Informationen zu ihren Rechten nach dem Gewaltschutzgesetz. Zum Beispiel, den Gewalttäter aus der Wohnung verweisen zu lassen. Die BISS-Stellen bieten ein spezielles Angebot für misshandelte Frauen und ihre Kinder. Sie beraten Frauen im Hinblick auf zivilrechtliche Schutzanordnungen. Durch das Gewaltschutzgesetz und im Zusammenwirken der BISS mit Polizei und Justiz wird es Frauen ermöglicht, Wege aus einer Gewaltbeziehung zu finden. Denn nicht für jede Frau ist der Weg in ein Frauenhaus die geeignete Lösung. Im Bereich jeder Polizeiinspektion in Niedersachsen ist ein BISS-Beratungsangebot vorhanden. 

Zur Liste der BISS und Frauenhäuser in Niedersachsen.

Worte helfen Frauen

Übersetzungsleistungen für Frauen in Not

„Worte helfen Frauen – Übersetzungsleistungen für Frauen in Not“ bietet die Möglichkeit, für Beratungsgespräche mit geflüchteten Frauen und Mädchen Übersetzungsleistungen abzurechnen. Das Angebot steht seit 2016 allen vom Land Niedersachsen anerkannten und geförderten Gewaltberatungs- und Schwangerenberatungsstellen zur Verfügung. Darüber hinaus können weitere Stellen die Kosten über das Projekt abrechnen. Einrichtungen, die in Niedersachsen zu frauenspezifischen Themen beraten, können die Übersetzungskosten bei Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. einreichen, sofern keine andere Möglichkeit zur Abrechnung besteht. Diese sind z.B. Frauenberatungsstellen, Gewalt- und Schwangerenberatungsstellen, Kommunale Gleichstellungbeauftragte, Frauen- und Mädchenhäuser.

Zielgruppe des Projekts sind geflüchtete Frauen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen, die nach dem 01.01.2015 in Deutschland eingereist sind. Die Inhalte der Beratung müssen einen geschlechtsspezifischen Bezug aufweisen. Aufgrund der strukturellen Benachteiligung von Frauen zählen zu diesen Inhalten alle Bereiche, die die Selbstbestimmung von Frauen stärken. Zu diesen gehören etwa Beratungen zu Gewalt, Schwangerschaft, Sexualität, Verhütung, Prostitution, Menschenhandel. worte-helfen-frauen.de