Umsetzung der Istanbul-Konvention in Niedersachsen
Der Niedersächsische Aktionsplan gegen Häusliche Gewalt und zur Umsetzung der Istanbul-Konvention ist die Grundlage für koordinierte Maßnahmen in der Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt im Land Niedersachsen. Er umfasst Maßnahmen aus den Bereichen Gefahrenabwehr und Krisenintervention, Strafverfolgung, Opferschutz, Prävention und Bildung sowie der Förderung lokaler Handlungskompetenzen und Vernetzungsstrukturen.
Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention wurde auf Landesebene eine Koordinierungsstelle nach Art. 10 der Istanbul-Konvention eingerichtet, die beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung angesiedelt ist.
Landeskoordinierungsstelle zur Istanbul-Konvention
Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention wurde auf Landesebene eine Koordinierungsstelle nach Art. 10 der Istanbul-Konvention eingerichtet, die beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung angesiedelt ist. Am 25.11.2025, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, findet die Auftaktveranstaltung der Landeskoordinierungsstelle in Hannover statt. Weiterlesen
"Was ich anhatte ..."
Im Historischen Rathaus Duderstadt ist vom 10. bis 20. November 2025 die Ausstellung "Was ich anhatte ..." zu sehen. Sie zeigt Kleidungsstücke sowie persönliche Geschichten von Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Damit möchte sie ein starkes Zeichen setzen gegen gängige Vorurteile, insbesondere gegen die häufig gestellte Frage: „Was hattest du an?“. Weiterlesen
Informationskampagne: Strategien des Menschenhandels
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und Arbeitsausbeutung sind schwere Formen von Gewalt. Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" macht mit einer Informationskampagne auf die Notlage der Betroffenen aufmerksam und hebt dabei das mehrsprachige Erstberatungsangebot des Hilfetelefons auch zum Thema Menschenhandel hervor. Weiterlesen
Elf Kommunen laden Frauen zu Nightwalks ein
Mit dem Herbst wird es wieder früher dunkel. Mit der Dunkelheit kommt oft das Unbehagen – insbesondere bei Frauen. „Nightwalks für Frauen – angstfrei durch die Nacht" - unter diesem Titel haben insgesamt elf Kommunen im Landkreis Emsland zu begleiteten Spaziergängen durch die Dunkelheit eingeladen. Noch bis zum 3. Dezember 2025 findet das Angebot unter der Leitung von Gaby Bothe, Selbstbehauptungs- und Verteidigungstrainerin, statt. Weiterlesen